Die Anzahl der abgegebenen Vollblutspenden ist schon seit mehreren Jahren rückläufig, gleichzeitig werden die Blutkonserven aber dringend benötigt. Aus diesem Grund hat sich eine Gruppe der Dahner Feuerwehr zum gemeinsamen Blutspenden in Dahn verabredet. Abgenommen werden die Spenden vom DRK Blutspendedienst, die Organisation und Verpflegung übernimmt der DRK OV Dahn.
Die Blutspende ist immer mit einer ärztlichen Untersuchung, einer Blutprobe auf wichtige Infektionskrankheiten und einer Verpflegung verbunden. Neben dem Gefühl, eine gute Tat vollbracht zu haben erhalten Sie also einen kostenlosen medizinischen Check und einen leckeren Snack. Falls Sie das überzeugt hat: Der nächste Spendentermin in Dahn ist an Pfingstmontag (20.05.2024) im Haus des Gastes. Ziemlich sicher werden Sie dort auch wieder auf Mitglieder der Dahner Feuerwehreinheit treffen.
Die närrischen Tage wurden in Dahn wieder kräftig gefeiert. Höhepunkt war der Fasenachtsumzug am Sonntag, an dem sich knapp 70 Gruppen beteiligten und der ca. 10.000 Besucher nach Dahn lockte. Die Dahner Feuerwehr war gleich doppelt in den Umzug involviert. In Absprache mit dem Veranstalter und dem organisierenden Verein KVE Dahn e.V. wurde festgelegt, dass eine Gruppenbesatzung im Feuerwehrhaus anwesend sein muss, um im Einsatzfall sofort das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) besetzen zu können. Die eher nicht-faasenachtsaffinen Kameraden übernahmen diese Einsatzbereitschaft, die während des gesamten Umzugsgeschehens aufrecht erhalten wird.
Die Faasenachter in der Mannschaft schlossen sich unter dem Motto "Dahner Glücksbärchis" zusammen und nahmen als Fußgruppe aktiv am Umzug teil. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Sponsoren Geiger Druck, W+ST Dahn, Pastaria in Dahn, Sportpark-Dahn sowie Familie Jäger bedanken, welche die Umzugsteilnahme unterstützt haben.