Feuerwehreinsätze finden zu jeder Tages - und Nachtzeit statt. Deshalb ist es wichtig, dass Einsatzstellen bei Dunkelheit ausreichend und vor allem blendfrei ausgeleuchtet werden können, sodass auch hier wirkungsvoll Hilfe geleistet werden kann. Zur Ausleuchtung dunkler Einsatzstellen stehen an RW und HLF 10 fest angebrachte pneumatische Lichtmasten mit je vier frei drehbaren Scheinwerfern in LED-Technik sowie mehrere tragbare Beleuchtungssätze (siehe Bild) zur Verfügung. Zusätzlich befindet sich auf dem RW ein Powermoon, der bei Bedarf auf einem Stativ oder an der Drehleiter für eine große 360°-Ausleuchtung angehängt werden kann.
Die Beleuchtungssätze bestehen aus einem Stativ, einer Aufnahmebrücke für Scheinwerfer und zwei LED-Strahlern mit einer Leistung von je 60 Watt. Das Stativ ist auf eine Lichtpunkthöhe von ca. 3,60 m ausfahrbar. Die LED-Strahler sind seit 2013 auf allen Fahrzeugen zu finden. Es handelt hierbei um 60 Watt LED-Strahler der Firma Elektron Berlin. Die 30 LEDs (je 2 Watt) pro Strahler liefern einen Lichtstrom von 4.050 Lumen und erhellen somit tageslichtähnlich die Einsatzstelle.
Mit der Beschaffung des Rüstwagens steht hierfür ein Beleuchtungsballon Powermoon Profi 1 Evolution zur Verfügung. Solche Geräte finden bereits bei vielen anderen Feuerwehren aber auch vermehrt an Nachtbaustellen Verwendung, da sie durch ihr tageslichtähnliches Licht für eine angenehme und blendfreie Beleuchtung sorgen.
Im Gerät sorgt eine 1000 Watt Hochdruck-Quecksilberdampflampe (HQI) für eine beeindruckende Lichtleistung. Bereits in einer Höhe von 3 - 4 Meter leuchtet der Ballon ein Fläche von ca. 5.000 m² aus, die erreichte Lichtstärke sind 110.000 Lumen. Die Lampe ist im Ballon federnd gelagert um sie vor Erschütterungen während des Einsatzes zu schützen, der Betrieb erfolgt über ein Vorschaltgerät.
Auf dem RW ist ein portables RLS 1000 der Firma Rosenbauer verlastet, welches unabhängig von einer Stromquelle betrieben werden kann. Dieses 12,4 kg schwere Gerät kann von einer Person ohne große Mühen an jeden Einsatzort gebracht und aufgebaut werden. Der mit 30 einzelnen LEDs bestückte Scheinwerfer leistet 4.500 Lumen bei 100% Lichtleistung bzw. 6.000 Lumen bei 150% Lichtleistung. Der Akku hält laut Hersteller für ca. 3 Stunden bei 100%-Lichtleistung. Der 22 Ah-Blei-Gel-Akku hält bei 100%-Lichtleistung laut Hersteller für ca. 3 Stunden.
Auf dem HLF 10 ist ein portables RLS 2000 verlastet, der nun anstelle des RLS 1000 über drei variabel einstellbare Scheinwerfer mit je 8 LED verfügt. Das neue Gerät kann nun eine 360° Beleuchtung erzeugen, was die Sicherheit an Einsatzstellen bei Dunkelheit nochmals erhöht. Die LEDs leisten 8.500 Lumen bei 100% Lichtleistung bzw. 12.500 Lumen bei 150% Lichtleistung. Der 22 Ah-Blei-Gel-Akku hält bei 100%-Lichtleistung laut Hersteller für ca. 3 Stunden. Mit vier Plastikrohren lässt sich der Scheinwerfer wie auch beim RLS 1000 auf ca. 1,80m "ausfahren".