Einsatz Verkehrsunfall: Der verunfallte PKW liegt nach der Kollision mit dem entgegenkommenden Wagen auf der Seite, der Fahrer ist noch in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Dieses mögliche Einsatzszenario erfordert es, das Fahrzeug vor der Rettung des Patienten zu stabilisieren und ein Umstürzen oder unkontrollierte Bewegungen zu verhindern. Eine schnelle und einfache Möglichkeit hierzu bietet das Stabilisierungssystem Stab-Fast (Alu) und die größere Ausführung Stab-Fast XL, ein eigens für diesen Zweck entwickeltes und vielfach einsetzbares Stabilisierungssystem.
Das Stab-Fast besteht aus mehreren stufenweise ausziehbaren Stützen, welche über ein Spannband mit dem verunfallten Fahrzeug verbunden werden und unkontrollierte Bewegungen verhindern sollen. Durch den Einsatz dieses Systems kann wertvolle Zeit eingespart werden, z.B. im Vergleich zur Nutzung improvisierter Stabilisierungsmaßnahmen wie Steckleitern oder Baustützen. Nicht nur der PKW in Seitenlage, auch eine Lage auf dem Dach des Fahrzeuges oder instabile Verhältnisse abseits der befestigten Straße sind für das Stab-Fast kein Problem. Für den Aufbau wird lediglich ein Feuerwehrangehöriger benötigt, sodass die anderen Einsatzkräfte bereits andere Maßnahmen einleiten können.
Stab-Fast-System:
- 3 Stützen, Bandfarbe unterschiedlich zur besseren Unterscheidung
o eingefahrene Länge 1.070 mm
o ausgefahrene Länge 1.720 mm
o Gewicht pro Stütze 9,2 kg
o Maximale Belastung pro Stütze 1.500 kg
- 1 Hakenmesser
- 1 klappbarer Keil
- 2 Tragetaschen
Stab-Fast XL – System:
- 2 Stützen, Bandfarbe unterschiedlich zur besseren Unterscheidung
o Eingefahrene Länge 1.070 mm
o Ausgefahrene Länge 2.500 mm
o Gewicht pro Stütze 15 kg
o Maximale Belastung pro Stütze 2.500 kg
Sowohl das Stab-Fast (HLF 10 in Alu-Ausführung&RW) als auch das Stab-Fast XL-System (RW) gehören zur Standardbeladung der Fahrzeuge und rücken daher zu jedem Verkehrsunfall innerhalb der Verbandsgemeinde und auch der angrenzenden Orte mit aus.