Datum: Mittwoch, 02.07.2025
Alarmzeit: 14:20 Uhr
Einsatzdauer: 04h 00min
Einsatzkräfte: 13
Fahrzeuge: TLF 16/45, MZF 3
Sonstige: u.a. Feuerwehren VG Bad Bergzabern, Annweiler&Offenbach, Landwirte, Forstamt
Am Mittwochmittag geriet aus bisher unbekannten Gründen eine Wiesenfläche östlich der Ortschaft Birkenhördt in der VG Bad Bergzabern in Brand. Aufgrund der Brandausbreitung wurden durch die örtlichen Kräfte mehrere Tanklöschfahrzeuge und das dazugehörige Waldbrandmaterial nachgefordert. Aus Dahn fuhren daher das TLF 16/45 sowie das MZF 3 mit dem Rollcontainer Waldbrand in Richtung Bad Bergzabern.
Vor Ort wurden die örtlichen Kräfte unter anderem mit dem Dachwerfer und dem Pump and Roll-Betrieb des TLF 16/45 unterstützt. Hierbei wurden an beiden Abgängen Verteiler auf D-Schläuche angebracht, sodass die Einsatzkräfte mit zeitweise fünf D-Strahlrohren das Bodenfeuer bekämpfen und Nachlöscharbeiten durchführen konnte. Gleichzeitig wurde die Fläche mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Wasserversorgung wurde neben den Tanklöschfahrzeugen auch durch landwirtschaftliche Fahrzeuge mit großem Wasserbehälter sichergestellt. Befüllt wurden diese an einer eingerichteten Wasserentnahmestelle an einem nahegelegenen öffentlichen Gewässer. Mit im Einsatz waren neben den Feuerwehren der VG Bad Bergzabern auch Einheiten aus der VG Annweiler am Trifels, VG Offenbach an der Queich, VG Landau-Land sowie des örtlichen Forstamtes.