Am vergangenen Freitagabend wurde die alljährliche Zugübung zusammen mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Als Übungsobjekt diente das Haus des Gastes in Dahn. Aufgrund der umfassenden Größe des "Brandobjektes" wurden durch den Einsatzleiter mehrere Abschnitte gebildet.
Der Einsatzabschnitt "Menschenrettung" wurde im Bereich des Kellergeschoßes gebildet, da dort nach einer Verpuffung im Rahmen von Sanierungsarbeiten drei Personen vermisst waren. Atemschutzgeräteträger hatten bei dieser Übung die Möglichkeit, die jährliche Pflicht-Einsatzübung zu absolvieren. Drei Angriffstrupps gingen in das verrauchte Geschoß vor und suchten mit einer Wärmebildkamera nach den vermissten Personen. In verschiedenen Bereichen des geräumigen Technikraumes konnten nacheinander alle Personen gefunden und ins Freie gerettet werden.
Im Einsatzabschnitt "Personenrettung mit DLK" wurden zwei Personen aus dem 1. Obergeschoß des Gebäudes gerettet. Nachdem die Drehleiter in Stellung gebracht wurde konnte eine gehfähige Person und eine Person im Rollstuhl mit der neu angeschafften Rollstuhlrampe gerettet und zu Boden verbracht werden. Jugendliche der Jugendfeuerwehr unterstützten bei den Maßnahmen.
Im Einsatzabschnitt "Brandbekämpfung" durften die Jugendlichen sowohl im Außenangriff als auch im Innenangriff mit Atemschutz-Attrappen ihr Können beweisen. Es wurden sowohl mehrere C-Strahlrohre, der Werfer des Tanklöschfahrzeugs als auch ein mobiler Werfer zur Brandbekämpfung eingesetzt. Im auf dem Parkplatz aufgebauten Einsatzleitwagen wurde die Funkkommunikation gesteuert und eine Lagekarte geführt.
Nach der Übung und dem Wiederaufrüsten der Fahrzeuge im Feuerwehrhaus wurde gemeinsam mit den begeisterten Jugendlichen gegrillt.