Notruf 112

Am Freitagabend wurde bei hochsommerlichen Temperaturen die Zugübung zum Thema Verkehrsunfall durchgeführt. Als Übungsszenario wurde der seitliche Zusammenstoß zweier Pkw angenommen, infolgedessen mehrere Personen eingeklemmt wurden.

Die ersteintreffende Führungskraft erkundete die umfassende Lage und wies die nachfolgenden Kräfte einer Aufgabe zu. Während der fiktiven Abwesenheit des Rettungsdienstes mussten durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt, die Personen betreut und gesichtet werden. Da der Zugang zum Renault auf der Fahrerseite von einer fiktiven Hausmauer und auf der Beifahrerseite vom Peugeot versperrt wurde musste dieser zuerst mittels Seilwinde des RW vom Renault weggezogen werden. 

Nun wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Die Einsatzkräfte des HLF 10 kümmerten sich um die Befreiung von drei eingeklemmten Insassen des Renault. Die Einsatzkräfte von RW, MZF 3 und MTF kümmerten sich um die Befreiung der zwei eingeklemmten Insassen des Peugeot. Um die Insassen zu befreien mussten die Türen und B-Säulen entfernt, der Vorbau der Fahrzeuge gedrückt und die Frontscheibe zersägt werden. Um den Fahrer des Renault über die Fahrerseite zu befreien wurde das Fahrzeug mit dem am MZF 3 befestigten Mehrzweckzug wenige Meter von der fiktiven Hauswand weggezogen. Zur schonenden Befreiung der Insassen über das Spineboard wurde letztlich noch das Dach entfernt.

Wir bedanken uns bei der Firma B. Cornet, mit dessen Hilfe die zwei Übungsfahrzeuge realitätsnaher gestaltet werden konnten.